Erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeitsschwerpunkte

Elvira Martin
Jahrgang 1959

1984
Abschluss: Diplom-Ernährungswissenschaftlerin (Universität Hohenheim)

1985
Abschluss: Gesundheitserzieherin (Sozial und Arbeitsmedizinische Akademie Baden- Württemberg e.V. und Universität Ulm)

1987
Spezialseminar Adipositas: Akademie für Ernährungsmedizin e.V., Freiburg

1988
Qualifikation zur Kursleiterin bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, für das Gewichtsreduktionsprogramm „ Abnehmen aber mit Vernunft“

1991-1992
Ergänzungsstudium: Humanökologie (Universität Tübingen)

1985-1989
Innungskrankenkasse Reutlingen
Arbeitsschwerpunkte: Adipositas, Ernährung und Gesundheit, Rund ums Essen, Ernährung für Mutter und Kind, Sportlerernährung.

seit 1985
freie Vortragstätigkeit im Bereich Ernährung bei VHS, Vereinen, in Kindergärten, Schulen, Kirchengemeinden

1991-1994
Barmer Ersatzkasse Reutlingen
Arbeitsschwerpunkte: Kurse zur Gewichtsreduktion, Kurse zur Vollwerternährung, Kurse zur Säuglingsernährung, Patientenseminare zu ernährungsabhängige Erkrankungen

seit 1994
Barmer Ersatzkasse Metzingen
Arbeitsschwerpunkte: Individuelle Ernährungsberatung, Präventionen an allen Schularten Klassen 7 bis 13 zu verschiedenen Themen, Ernährung bei Tumorerkrankungen

1994-2004
Diakonisches Institut für soziale Berufe (Bereich Altenpflege) Metzingen
Lehrtätigkeit in den Fächern: Allgemeine Ernährungslehre und Diätetik für AltenpflegerInnen

2000
Aus der Tätigkeit im Bereich der Ausbildung von Altenpflegern entstand die Publikation: Ernährungslehre für die Altenpflege, die in 1. Auflage im Jahr 2000 im Verlag BV 1, Troisdorf erschien.

2001
Beginn der journalistische Tätigkeiten zu verschiedenen Ernährungsthemen beim Bundesverlag, Witten.

2003- 2008
Zusammenarbeit mit der Familienbildungsarbeit Metzingen
Themenbereiche: Kinderernährung, Rund und trotzdem gesund? Seniorenernährung

seit 2004
Schule für Pflegeberufe, Klinikum am Steinenberg, Reutlingen heute Bad Urach.
Bereich: Gesundheits- und Krankenpflege

Bereich: Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
Bereich: Operationstechnische Assistenten

Seit 2008                                                                   
Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Institut für soziale Berufe/ Dornstadt im Bereich Fortbildung für Mitarbeiter in der Pflege und der Hauswirtschaft.

2011- 2014
Studium der Prähistorischen Archäologie und Paläoanthropologie an der Universität Tübingen.
Abschluss: Bachelor of Arts, 2014

Seit 2015
Zusammenarbeit mit der DAA (Deutsche Angestellten Akademie) Reutlingen in der Ausbildung von Erzieherinnen im Lernfeld: Gesunderhaltung fördern

2014- 2016
Masterstudium der Prähistorischen Archäologie, Schwerpunkt Ältere Urgeschichte

Seit Mai 2016
Promotionsstudium zu den Unterschieden in der Ernährung von Neandertalern und Homo Sapiens

Seit 2017
Zusammenarbeit mit der Laura-Schradin- Schule, Reutlingen in der Ausbildung von ErzieherInnen im Lernfeld: Gesunderhaltung fördern.

Seit 2019

In Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Institut für soziale Berufe/ Dornstadt: Ernährung in der Weiterbildung für Pflegepersonal zum Inkontinenz- Wund- und Stomaexperten.

April 2022

Promotion abgeschlossen: Thema: Überleben am Rande der bewohnbaren Welt- Die Ernährung der Hominiden der OIS 3 im nördlichen Europa